Im Einzelcoaching konzentrieren wir uns ganz auf Ihre persönlichen Fragestellungen:
- Haben Ihre Ideen, Wünsche und Bedürfnisse noch Platz im Alltag?
- Lähmt äußerer Druck Ihre Kreativität, Schaffenskraft und Lebensfreude?
- Verspüren Sie den Wunsch nach Veränderung, haben aber die Zuversicht verloren, dass diese möglich ist?
- Sind Sie sich der Werte und Prioritäten bewusst, die Ihren Handlungen zugrunde liegen?
Wir geben Ihnen keine direkten Antworten auf diese Fragen, aber wir
- bieten Ihnen Rahmen, Raum und Gelegenheit, Ihre eigenen Antworten zu finden
- ermöglichen Ihnen innezuhalten und herauszufinden, wo Sie sich in Ihrem Leben befinden und ob Sie dort eigentlich sein wollen
- erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Ihre Werte und Prioritäten
- unterstützen Sie dabei, neue Handlungsstrategien zu entwickeln
- visualisieren mit Ihnen eine Landkarte, die Sie zu Ihren Zielen führt
Sie stehen als Experte für Ihre Anliegen im Mittelpunkt. Gemeinsam finden wir heraus, wohin Sie gehen wollen, was Sie bisher auf- oder abgehalten hat und welche Ihrer Qualitäten Sie auf Ihrem Weg unterstützen. Einzelcoaching ist ein sehr wirksames Instrument, wenn es um konkrete Fragen geht, wie z.B. die Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch, die Verhandlung der Gehaltsstufe oder die nächsten Karriereschritte.
Der Ablauf
Der Anfang – Sie vereinbaren mit uns ein persönliches Vorgespräch. Dort klären wir Ihr Anliegen und Ihre Erwartungen an ein Coaching. Wir erläutern die Rahmenbedingungen und beantworten offene Fragen zum Coachingprozess. Zum Abschluss geben wir Ihnen einen Vertrag mit nach Hause. Nun haben Sie Zeit, sich zu überlegen, ob Sie sich mit uns wohlfühlen, denn wir sollten miteinander arbeiten wollen. Möchten Sie uns als Prozessbegleiter engagieren, vereinbaren wir einen Termin für die erste Sitzung, zu dem Sie den Vertrag unterschrieben mitbringen.
Die Dauer – Je nach Anliegen dauert ein Coachingprozess in der Regel zwischen drei und zehn Sitzungen. Auch der Abstand der Sitzungen kann variieren. Konkrete Probleme lassen sich mitunter sehr schnell lösen, während innere Veränderung Zeit braucht. In Verlauf des Coachings gibt es immer wieder die Möglichkeit, erarbeitete Lösungen auf ihre Umsetzbarkeit zu evaluieren. Gemeinsam entscheiden wir, welcher Abstand und welcher Umfang an Sitzungen zu Ihrem Anliegen und Ihren Rahmenbedingungen passt – alles ist möglich von einem Intensivtag bis zu einem regelmäßigen z.B. vierteljährlichen Treffen.
Das Ende – In einer Abschlusssitzung reflektieren wir die Ergebnisse unserer Arbeit und entwickeln eine Strategie, wie Sie am Ball bleiben.